Beim Tag der Insekten 2025 will der Organisator INSECT-RESPECT das Verhältnis zwischen Mensch und Insekten neu denken. Neben Dr. Eckart von Hirschhausen und der Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung Prof. Dr. Maja Göpel wird der Psychiater Prof. Dr. Mazda Adli bei der Tagung sprechen. Ihm geht es um den Zusammenhang zwischen Artenvielfalt und mentaler Gesundheit. B.A.U.M. Preisträger und INSECT-RESPECT-Gründer Dr. Hans-Dietrich Reckhaus wird auf dem „Summit of Radical Ideas“ innherhalb der Tagung einen Workshop gestalten. Weitere Workshops organisieren z.B. der NABU und die Biodiversity in Good Company-Initiative.
Für uns besonders interessant wird die Vorträge von Prof. Dr. Josef Settele (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung) zum Status des Insektenverlust und Ernst Rieger (Rieger-Hofmann GmbH) über lokale Wildblumen: Ein vergessener Schatz.
Mehr Infos auf der Webseite von INSECT-RESPECT.